Beschreibung

UVP lt. Hersteller 22,49€ - siehe hier: https://www.wiking.de/shop/feuerwehr-tlf-16-magirus-20150.html

Donnernder Eckhauber war des Brandschützers Liebling

Auf ihn konnte man sich verlassen – der Magirus Eckhauber prägte jahrzehntelang viele Löschzüge zwischen Flensburg und Garmisch. WIKING schreibt die Chronologie der Magirus-Brandschutzfahrzeuge mit dem Tanklöschfahrzeug TLF 16 der Baujahre 1963 bis 1968 fort. Der Eckhauber brachte damals bei den Ulmer Fahrzeugbauern die progressive Sachlichkeit ins Programm – die vertraute runde Alligatorhaube aus den 1950er-Jahren hatte nach 1963 ausgedient. Nicht aber der abgesetzte, einsatzbewährte Aufbau, den die Feuerwehrfahrzeugbauer von Magirus kurzerhand übernahmen und nahezu unverändert auf dem modifizierten Fahrgestell mit seinen jetzt auch kantigen Kotflügeln bis 1968 einsetzten. In jenem Jahr neigte sich die Ära der Feuerwehrhauber-Ära bei Magirus dem Ende zu. Auf der IAA wurde die Frontlenker-Ggeneration vorgestellt, die fortan das Bild der Zukunftslöschzüge der 1970er-Jahre prägen sollte. Die Feuerwehren jedoch hielten dem unverändert donnernden Deutz-Diesel unter dem robusten Eckhauber die Treue – einzelne Fahrzeuge mit dem markanten Markenzeichen des Ulmer Münsters auf dem Kühlergrill sind heute noch bei kleineren Wehren zumindest als Reserve- oder Traditionsfahrzeug im Einsatz.

Baujahr Originalhersteller:  1963-68

Produktinformation/productinformation:
Hersteller
/Manufacturer: Wiking
Art.Nr./
Item-No.: 086337

Material: Kunststoff/plastic
Zustand
/condition: Neuware/new

Maßstab/Scale 1:87 (H0)


Prospekt: Neuheiten 08 / 2019


* gilt für Lieferungen innerhalb Deutschlands; Lieferzeiten für andere Länder entnehmen Sie bitte den Versandinformationen:

Sprache

Produktkatalog

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.